Direkt zum Inhalt
  • play 
  • pause 
  • mute
  • unmute
  • |<---------->|
  • max volume
  • Click Play to start listening
Update Required To play the media you will need to either update your browser to a recent version or update your Flash plugin.

radio SAW-80er

Die größten Songs der 80er!
80er
PLAY

SAW-MUSIKWELT

radio SAW
ROCKLAND
1A Deutsche Hits
radio SAW-Neuheiten
radio SAW-2010er
radio SAW-2000er
radio SAW-90er
radio SAW-80er
radio SAW-70er
radio SAW-Rock
radio SAW-Modern Rock
radio SAW-Partyschlager
radio SAW-Party
radio SAW-Fitness
radio SAW-Hits für Kids
radio SAW-Relax
radio SAW-Urban Music
radio SAW-Synthie Pop
radio SAW-Kino
radio SAW-In The Mix
radio SAW-Weihnachten

NEWS

 

Das waren die 80er

Auch musikalisch das Lieblingsjahrzehnt der Deutschen

Schräg und kurios waren sie, aber auch ernst und bewegend – die 80er. Eine Umfrage im Auftrag der Deutschen Presse-Agentur hat jetzt ergeben, dass die Erwachsenen in Deutschland am liebsten in den 80ern leben würden, wenn sie unter allen Nachkriegsjahrzehnten wählen könnten. Das letzte Jahrzehnt, in denen Handy und Internet als Massenphänomen keine Rolle spielten, liegt bei den Befragten auch bei der Musik vorn – ein Drittel erklärt die 80er zu ihrem musikalischen Favoriten. Kommt mit uns auf eine kleine Reise durch die verrückten 80er und ruft Euch Mode, Musik und Ereignisse wieder in Erinnerung.  

Was war wann los? Ein kurzer Überblick

1980

  • Die Partei "Die Grünen" wird gegründet .
  • Die Sommerzeit wird eingeführt.
  • Der Erste Golfkrieg zwischen dem Iran und dem Irak beginnt (geht bis 1988)
  • Die UdSSR marschiert in Afghanistan ein. Daraufhin verhängten die USA Sanktionen. Auch an den XXII. Olympischen Sommerspielen, die in Moskau stattfanden, beteiligten sie sich nicht.
  • Volker Schlöndorff erhält einen Oscar für die Verfilmung des Romans „Die Blechtrommel“.
  • Die Deutsche Fußballnationalmannschaft wird Europameister.
  • Bombenattentat beim Münchner Oktoberfest am 26. September mit 13 Toten und 200 Verletzten.
  • Ronald Reagan wird zum US-Präsidenten gewählt.
  • Der vom ungarische Designer Ernő Rubiks erfundene „Zauberwürfel“ wird mit einem Sonderpreis ausgezeichnet und zieht spätestens seit diesem Jahr in alle Kinderzimmer der BRD ein.
  • Led Zeppelin lösen sich nach dem Tod ihres Schlagzeugers John Bonham auf
  • John Lennon wird in New York erschossen
  • Die Superhits des Jahres sind in Deutschland: Sun of Jamaica (Goombay Dance Band), Santa Maria (Roland Kaiser) und Another Brick In The Wall (Pink Floyd)

1981

  • Im deutschen Fernsehen startet die US-Serie „Dallas“.
  • Kriminalhauptkommissar Horst Schimanski betritt die Bühne: Die fiktive Figur für die Fernsehreihe "Tatort" - dargestellt von Schauspieler Götz George - wird Kult. 29 Folgen (inklusive zweier Kinofilme) werden in Duisburg abgedreht. In den 90igern kehrt er wieder mit einer eigenständigen Krimi-Serie "Schimanski".
  • Die Geburt einer Legende: Lady Di! Lady Diana Spencer und Prinz Charles heirateten am 29. Juli
  • Der deutsche Film "Das Boot" kommt ins Kino. Auch Herbert Grönemeyer spielt hier mit.
  • Erstmals wurde vom US-Seuchenschutz ein Bericht über eine Immunschwächekrankheit veröffentlicht – AIDS. Die Meldung wurde weltweit noch kaum wahrgenommen.
  • Reggae-Star Bob Marley stirbt
  • Die Superhits des Jahres sind in Deutschland: Dance Little Bird (Electronicas), Stars On 45 (Stars On 45) und Angel Of Mine (Frank Duval) - die deutsche Version von Dance Little Bird "Ja wenn wir alle Englein wären" schafft es übrigens auf Platz 6.

1982

  • Helmut Kohl wird deutscher Bundeskanzler.
  • Nicole gewinnt mit „Ein bisschen Frieden“ den Eurovision Song Contest für Deutschland
  • Italien besiegt Deutschland im Finale und wird Fußball-Weltmeister
  • Die Neue Deutsche Welle erreicht ihren Höhepunkt
  • Michael Jackson wird mit seinem Album „Thriller“ zum „Megastar“. Bis heute ist es das weltweit meistverkaufte Album aller Zeiten.
  • ABBA trennen sich
  • Zwei Superstars sterben: "Sissi"-Darstellerin Romy Schneider (Todesursache nie wirklich aufgeklärt) und die Fürstin von Monaco, Ex-Schauspielerin Grace Kelly, kommt bei einem Autounfall um Leben
  • Die Superhits des Jahres sind in Deutschland: Maid Of Orleans (OMD), Skandal im Sperrbezirk (Spider Murphy Gang) und Words (F. R. David) Trio schafft es mit "Da, Da, Da" auf Platz 7 der Deutschen Singlecharts.

1983

  • Erst brilliert das Magazin "Stern" mit dem Fund der Hitler-Tagebücher - dann blamiert es sich in Grund und Boden: sie sind gefälscht.
  • Das erste Mobiltelefon kommt in den USA auf den Markt, ein Motorola DynaTAC 8000X. Es wog 800 Gramm!
  • Der HSV wird Deutscher Meister.
  • Lech Walesa, polnischer Arbeiterführer (Solidarność), wird mit dem Friedensnobelpreis ausgezeichnet
  • Udo Lindenberg tritt am 25. Oktober im Berliner Palast der Republik auf 25. Oktober bei einem Rockkonzert auf. Der Song "Sonderzug nach Pankow" wird ein Kulthit.
  • Die Superhits des Jahres sind in Deutschland: Major Tom (Peter Schilling), 99 Luftballons (Nena) und Moonlight Shadow (Mike Oldfield). Dicht gefolgt von den Hits "Juliet" von Robin Gibb und "Do You Really Want To Hurt Me" von Culture Club.

1984

  • Frankreich wird Fußball-Europameister
  • Tina Turner gelingt das Comeback des Jahres mit ihrem Album „Private Dancer“.
  • Apple bringt den Macintosh auf den Markt
  • Im Deutschen Fernsehen startet die US-amerikanische Fernsehserie Magnum. Privatdetektiv Thomas Magnum (gespielt vom smarten Schnauzbartträger Tom Selleck) sorgt im schicken Ferrari und mit immer neuem Hawaii-Hemd auf der schönen Insel für Recht und Ordnung. 
  • Kinostart von Michael Endes "Die unendliche Geschichte" in Deutschland. Der Film wird ein Kassenschlager - wie auch der Titelsong: "Neverending Story" von Limahl.
  • Eiskunstprinzessin Katarina "Kati" Witt kommt von den XIV. Olympischen Winterspielen in Sarajevo mit einer Goldmedaille nach Hause
  • Die Superhits des Jahres sind in Deutschland: Self Control (Laura Branigan), Jenseits von Eden (Nino de Angelo) und Relax (Franky Goes To Hollywood).

1985

  • Whitney Houston gelingt mit 20 Millionen verkauften Alben das bis dahin erfolgreichste Plattendebüt.
  • Michail Gorbatschow wird Chef der KPdSU - Glasnost und Perestrojka nehmen ihren Anfang
  • Der 17-jährige Boris Becker gewinnt als erster Deutscher und jüngster Spielr überhaupt, das Grand-Slam-Turnier in Wimbledon.
  • Zwei französische Meeresforscher entdecken das Wrack der Titanic.
  • Die Superhits des Jahres sind in Deutschland: Live Is Life (Opus), You're My Heart You're My Soul (Modern Talking) und 19 (Paul Hardcastle). Rock Me Amadeus (Falco) und Maria Magdalena (Sandra) belegen die Plätze 4 und 5. 

1986

  • Die US-Raumfähre "Challenger" stürzt beim Start ab - Millionen Zuschauer sehen am Bildschirm zu. Alle sieben Astronauten sterben.
  • Der schwedische Ministerpräsident Olof Palme wird in Stockholm von einem Attentäter erschossen.
  • Am 26. April explodiert Block 4 des Kernkraftwerks Tschernobyl in der Nähe der ukrainischen Stadt Prypjat.
  • Die erst 16 Jahre alte Steffi Graf gewinnt in Hilton Head (South Carolina) durch einen Sieg über die Weltranglisten-Zweite Chris Evert-Lloyd zum ersten Mal ein Profi-Tennisturnier.
  • In den USA wird die Rock and Roll Hall Of Fame eingerichtet
  • Die Krimi-Serie "Miami Vice" kommt ins Deutsche Fernsehen: Rauschgiftfahnder Sonny Crocket und Ricardo Tubbs sorgen in Miami für Recht und Ordnung. Mit teuren Autos und schicken Anzügen setzen sie Trends - die Serienmusik: Das "Miami Vice Theme" und auch das "Crockett's Theme" von Jan Hammer schafften es im Jahr danach in die Deutschen Hitparaden.
  • In London wird das Musical «Das Phantom der Oper» von Andrew Lloyd Webber uraufgeführt.
  • „Rock Me Amadeus“ von Falco wird zum Nummer Eins-Hit in Amerika.
  • Die Superhits des Jahres sind in Deutschland: Jeanny (Falco), Midnight Lady (Chris Norman) und Lessons In Love (Level 42). Sam Cookes "Wonderful World" stammt eigentlich aus dem Jahr 1960, schafft es 1986 aber auf Platz 6 der Deutschen Single-Charts - er fand in einer Jeanswerbung Verwendung - die Deutschen standen drauf! 

1987

  • peinlicher Start ins Jahr: Die ARD überträgt zum Jahreswechsel die Neujahrsansprache des Vorjahres von Bundeskanzler Helmut Kohl. 
  • Berlin begeht sein 750. Jubiläum mit vielen Veranstaltungen jenseits und diesseits der Mauer begangen. Westberlin hat hohen Besuch. Der US-Präsident Ronald Reagan hält eine Rede am Brandenburger Tor, die auch im Osten gehört wurde. Hier sagt er die berühmten Worte: "Mr. Gorbatschow, tear down this wall"  - die Aufforderung an den sowjetischen Parteichef Gorbatschow, er möge die Mauer niederreißen lassen. 
  • Erich Honecker stattete der Bundesrepublik als erster DDR-Staatschef einen Besuch ab. 
  • Der Deutsche Mathias Rust (damals 19) fliegt mit einem Sportflugzeug nach Russland und landet auf dem Roten Platz: ein Skandal! 
  • Heißer Sommer: Europa stöhnt unter der Hitze, leider sterben in Italien und Griechenland mehr als 1.000 Menschen
  • Heiß war auch dieser Film: Dirty Dancing kommt in die deutschen Kinos!
  • Die Bundesrepublik beschließt, 100 DM statt 30 DM als Begrüßungsgeld an Besucher aus dem Osten auszuzahlen. Es ahnt keiner, dass die Summe zwei Jahre später millionenfach ausgezahlt werden muss.
  • Die Superhits des Jahres sind in Deutschland: Voyage voyage (Desireless​), La isla bonita (Madonna) und It's A Sin (Pet Shop Boys). 

1988

  • Was für ein Sportjahr! Im Februar fanden in Calgary (Kanada) die XV. Olympischen Winterspiele statt. Die DDR räumte 25 Medaillen ab, die BRD acht.
  • Die Bundesrepublik ist Austragungsort der Fußball-Europameisterschaft (ok, die Niederlande haben gewonnen)
  • als erste Deutsche gewann Steffi Graf alle vier Grand-Slam-Turniere in einem Jahr. Danach holt sie auch noch Gold beim Olympia in Seoul (Südkorea) bei den  XXIV. Olympischen Sommerspielen.
  • Uraufführung für Loriots „Ödipussi“ - die Komödie kommt zeitgleich in Ost- und Westberlin ins Kino. 
  • ALF kommt ins Deutsche Fernsehen. Die Serie mit dem pelzigen Außerirdischen vom Planeten Melmac und der Familie Tanner prägte auch die Deutsche Sprache: Null Problemo!!!
  • Die UdSSR startet ihren Rückzug aus Aufghanistan. Wenig später endet auch der Erste Golfkrieg zwischen dem Iran und dem Irak.
  • Ramstein: Bei einem Flugtag mit Showflügen kam es zur Kollision dreier Flugzeuge. Eines davon stürzte in die Zuschauermenge: 70 Todesopfer. Rammstein lies sich 1994 von diesem Unglück zu ihrem Bandnamen inspirieren.
  • Die Geiselnahme von Gladbeck erschtter im August die Republik. Zwei Bankräuber überfielen eine Bank in Gladbeck in Nordrhein-Westfalen. Bei der anschließenden Geiselnahme, die sich über zwei Tage hinzog, kamen drei Menschen um.
  • Milli Vanillis Debütalbum steht in den USA sieben Wochen auf Platz 1 – das hatte zuvor noch niemand aus Deutschland geschafft
  • Die Superhits des Jahres sind in Deutschland: Girl You Know It's True (Milli Vanilli​), Im Nin'Alu (Ofra Haza) und Okay (O.K.). France Gall hatte mit Ella Elle L'A ebenfalls einen Hits, so wie auch Mory Kanté mit Yeke Yeke - man stand auf Fremdsprachen!

1989

  • In Ungarn und Polen verzichten die Kommunisten auf ihren alleinigen Machtanspruch. Durch den ungarischen Abbau der Grenze zu Österreich wurde der Eiserne Vorhang im wahrsten Sinne des Wortes löcherig. Im September macht Ungarn die Grenze ganz auf - der "Eiserne Vorhang" fällt.
  • George H. W. Bush wird Präsident der USA.
  • Massaker in Peking auf dem Platz des Himmlischen Friedens. Die Chinesischen Machthaber schlagen den Volksaufstand brutal nieder.
  • In Leipzig zeigten im Oktober die Menschen ihren Unmut auf den Montagsdemonstrationen. Waren es am 2. Oktober 20.000 Teilnehmer, erhöhte sich in der Woche darauf ihre Zahl auf 70.000 dann auf 120.000. Am 18. Oktober trat Erich Honecker zurück.
  • 9. November: Fall der Berliner Mauer
  • Der Erfolg von New Kids On The Block leitet die Ära der gecasteten Boygroups ein.
  • Die Superhits des Jahres sind in Deutschland: Looking For Freedom (David Hasselhoff), Das Omen (Mysterious Art) und The First Time (Robin Beck). Lambada (Kaoma) schaffte es auf Platz 5 der Single-Charts.

 

Verrückte neue Erfindungen

  • Anrufbeantworter
  • Mikrowellenherd
  • Videorekorder und Videokassetten
  • Walkman
  • Ghettoblaster
  • CDs und CD-Spieler
  • Autotelefon
  • Telefax
  • Kopierer
  • Teletext

 

Mode, Kult und Musik

So vielfältig wie die 80er ist kaum ein Jahrzehnt - In den 80ern entstanden viele neue Subkulturen. Popper, Punker, New Romantics, Gothics, Yuppies oder die Null-Bock-Generation hätten unterschiedlicher nicht sein können. Auch modisch wurde in diesem Jahrzehnt wild experimentiert. Neue Musikströmungen explodierten förmlich – Hip-Hop und Heavy Metal wurden populär und aus dem revolutionierten Pop entwickelten sich unzählige neue Genres.  

Mode

  • Dauerwelle, Vokuhila, Föhnfrisur und Haargel
  • Auffälliger Modeschmuck (vor allem Broschen und extrem lange Halsketten, von denen mehrere gleichzeitig getragen wurden)
  • schmale Lederkrawatten
  • Fledermausärmel und Puffärmel
  • John-Wayne-Hemden
  • Jeans-Hemden
  • Ballonhosen und -röcke
  • Steghosen
  • Karottenhosen
  • Bundfaltenhosen
  • Stehkragen- und Satinblusen
  • Karierte Sakkos
  • Leggings, Stulpen
  • Neonfarben
  • Schulterpolster
  • Stirnbänder
  • weiße Tennissocken
  • Sneaker
  • Turnschuhe mit Klettverschluss
  • Cowboystiefel
  • Overknee-Stiefel

Kult

  • Aerobic
  • Breakdance
  • Rollenspiele, z.B. Dungeons & Dragons
  • BMX-Fahrräder
  • Rollschuhe
  • Sponti-Sprüche
  • Hula-Hoop-Reifen
  • Jo-Jo
  • Fast-Food-Restaurants
  • Zauberwürfel
  • Daily Gameshows, z.B. Ruck Zuck, Glücksrad oder Der Preis ist heiß

Musik

  • New Wave
  • Neue Deutsche Welle
  • Elektro-Pop und Synthie-Pop
  • Italo Disco
  • Euro Disco
  • House, insbesondere Acid House
  • Punkrock
  • Gothic Rock
  • Heavy Metal
  • Hip-Hop

 

Die deutschen Top 10 der 80er

Hits des Jahres 1980 (Deutsche Single-Charts)

1.    Goombay Dance Band – Sun Of Jamaica  
2.    Roland Kaiser - Santa Maria
3.    Pink Floyd – Another Brick In The Wall, Pt. 2
4.    Oliver Onions - Santa Maria 
5.    Marti Webb – Take That Look Off Your Face
6.    Earth & Fire – Weekend
7.    Styx – Boat On The River
8.    Ottawan – D.I.S.C.O.
9.    Garland Jeffreys – Matador
10.  Olivia Newton-John & The Electric Light Orchestra – Xanadu

 

Hits des Jahres 1981 (Deutsche Single-Charts)

1.    Electronica’s – Dance Little Bird (Ententanz)
2.    Stars On 45 – Stars On 45
3.    Frank Duval – Angel Of Mine
4.    Visage  – Fade To Grey
5.    Abba  – Super Trouper
6.    Fred Sonnenschein und seine Freunde – Ja wenn wir alle Englein wären
7.    Phil Collins – In The Air Tonight
8.    Kim Carnes – Bette Davis Eyes Joe Dolce – Shaddap You Face
9.    Kim Wilde – Kids In America
10.  Ottawan – Hands Up

 

Hits des Jahres 1982 (Deutsche Single-Charts)

1.    Orchestral Manoeuvres In The Dark (OMD) – Maid Of Orleans (The Waltz Joan Of Arc)
2.    Spider Murphy Gang – Skandal Im Sperrbezirk
3.    F.R. David – Words 
4.    Al Bano & Romina Power – Felicitá Trio – Da Da Da
5.    Andy Borg – Adios Amor 
6.    Falco – Der Kommissar
7.    Trio – Da Da Da ich lieb dich nicht du liebst mich nicht
8.    Joachim Witt – Goldener Reiter
9.    Nicole – Ein Bisschen Frieden
10.  Alice – Una Notta Speciale

 

Hits des Jahres 1983 (Deutsche Single-Charts)

1.    Peter Schilling – Major Tom (Völlig Losgelöst)
2.    Nena – 99 Luftballons
3.    Mike Oldfield – Moonlight Shadow
4.    Robin Gibb – Juliet
5.    Culture Club - Do You Really Want To Hurt Me
6.    DÖF – Codo
7.    Irene Cara – Flashdance…What A Feeling Laid Back – Sunshine Reggae
8.    Geier Sturzflug – Bruttosozialprodukt
9.    Rod Stewart – Baby Jane
10.  Paul Young – Come Back And Stay

 

Hits des Jahres 1984 (Deutsche Single-Charts)

1.    Laura Branigan – Self Control
2.    Nino de Angelo – Jenseits Von Eden
3.    Frankie Goes To Hollywood – Relax
4.    Talk Talk – Such A Shame
5.    Alphaville – Big In Japan Frankie Goes To Hollywood – Relax
6.    Stevie Wonder – I Just Called To Say I Love You
7.    Real Life – Send Me An Angel
8.    Masquerade - Guardian Angel
9.    Evelyn Thomas - High Energy
10.  Frankie Goes To Hollywood – Two Tribes

 

Hits des Jahres 1985 (Deutsche Single-Charts)

1.    Opus – Live Is Life
2.    Modern Talking – You’re My Heart, You’re My Soul
3.    Paul Hardcastle – 19
4.    Falco – Rock Me Amadeus
5.    Sandra – (I’ll Never Be) Maria Magdalena
6.    Tina Turner – We Don’t Need Another Hero
7.    Murray Head – One Night In
8.    Tears For Fears – Shout
9.    Bangkok Baltimora – Tarzan Boy
10.  Modern Talking – You Can Win If You Want

 

Hits des Jahres 1986 (Deutsche Single-Charts)

1.    Falco – Jeanny, Part I
2.    Chris Norman – Midnight Lady
3.    Level 42 – Lessons In Love
4.    Münchener Freiheit – Ohne Dich
5.    MC Miker G & Deejay Sven – Holiday Rap
6.    Sam Cooke – Wonderful World
7.    Samantha Fox – Touch Me (I Want Your Body)
8.    Bruce & Bongo - Geil
9.    Europe – The Final Countdown
10.  Bananarama – Venus

 

Hits des Jahres 1987 (Deutsche Single-Charts)

1.    Desireless – Voyage, Voyage
2.    Madonna – La Isla Bonita
3.    Pet Shop Boys – It’s A Sin
4.    Mixed Emotions – You Want Love
5.    Whitney Houston – I Wanna Dance With Somebody (Who Loves Me)
6.    John Farnham – You’re The Voice
7.    Richard Sanderson – Reality
8.    Jan Hammer – Crockett’s Theme  
9.    Bonnie Bianco & Pierre Cosso - Stay
10.  Billy Idol - Sweet Sixteen  

 

Hits des Jahres 1988 (Deutsche Single-Charts)

1.    Milli Vanilli – Girl You Know It’s True
2.    Ofra Haza – Im Nin’alu
3.    O.K. – Okay
4.    Pet Shop Boys - Always On My Mind
5.    France Gall – Ella Elle L’a
6.    Rainhard Fendrich – Macho, Macho
7.    Mory Kanté – Yeke Yeke
8.    Taylor Dayne – Tell It to My Heart
9.    Salt 'n' Pepa – Push It
10.  Fat Boys & Chubby Checker – The Twist

 

Hits des Jahres 1989 (Deutsche Single-Charts)

1.    David Hasselhoff – Looking for Freedom
2.    Mysterious Art – Das Omen (Teil 1)
3.    Robin Beck – First Time  
4.    Roxette – The Look
5.    Kaoma – Lambada
6.    Madonna – Like A Prayer
7.    Jive Bunny & The Mastermixers - Swing The Mood
8.    Fine Young Cannibals – She Drives Me Crazy  
9.    Soulsister – The Way To Your Heart 
10.  Bobby McFerrin – Don’t Worry, Be Happy

Quelle: HIT BILANZ, Deutsche Chart Singles 1981-1990, Taurus Press/Verlag populärer Musik-Literatur, Hamburg, 1991

 

MENÜ

  • Webradios
  • Playlist
  • Playlist
  • Playlist
  • Playlist
  • Playlist
  • Playlist
  • Playlist
  • Playlist
  • Playlist
  • Playlist
  • Playlist
  • Playlist
  • Playlist
  • Playlist
  • Playlist
  • Playlist
  • Playlist
  • Playlist
  • Playlist
  • Playlist
  • Das waren die 2010er
  • Das waren die 2000er
  • Das waren die 90er
  • Das waren die 80er
  • Das waren die 70er
  • Star-Interviews
  • Tickets
Impressum | Datenschutz | Datenschutzeinstellungen ändern | Links | Radioplayer
Bildnachweis: fotolia.de, pixelio.de, dreamstime.com, radio SAW

Alle Rechte vorbehalten für VMG Verlags- und Medien GmbH & Co. KG